Automobilindustrie:

Tschüss, Kaltverformung

Video file

In der Automobilindustrie sind Torschäden und Sicherheitsrisiken im Umschlagbereich häufige Probleme. Mit der Linde Door Control-Technologie hat dieser Automobilkunde eine Lösung für die Schnelllauftore im Umschlagbereich gefunden, um Anfahrschäden, Wartungs- und Ausfallkosten zu reduzieren. Zusätzlich schützt die Nachrüstung Personen vor heranfahrenden Gabelstaplern auf schwer einsehbaren Flächen und sorgt so für eine sichere und effiziente Logistik.

Case Intro Teaser Item

Probleme:

  • Enormer Kostenaufwand durch Torschäden: Häufige Anfahrschäden an Schnelllauftoren verursachen hohe Reparatur- und Wartungskosten sowie Ausfallzeiten.
  • Schnelles Handling in Umschlagbereichen mit Personen und Gabelstaplern auf teilweise engen Flächen: Enge Arbeitsbereiche und das schnelle Handling von Fahrzeugen und Personen erhöhen das Risiko von Kollisionen und Unfällen.

Flotte: Linde E50

Lösung:

  • Ausstattung der Schnelllauftore im Umschlagbereich mit Linde Door Control. 
  • Personenschutz durch einfache Nachrüstung: Personen werden vor heranfahrenden Gabelstaplern in teilweise schwer einsehbaren Flächen des Umschlagbereiches gewarnt.

Ergebnisse:

  • Kostensenkung: Weniger Schäden und reduzierte Wartungskosten durch Linde Door Control
  • Weniger Ereignisse im Umschlagbereich: Durch die Einführung treten im Umschlagbereich deutlich weniger Ereignisse auf.
Video file

"Für den Staplerfahrer ist es schwer, die Personen zwischen den Gitterboxen zu erkennen. Der Linde Safety Guard sorgt für erhöhte Sicherheit im gesamten Bereich."

Mathias Kastner, Berater Sicherheit und Assistenzsysteme bei GRUMA Fördertechnik, Vertragshändler von Linde Material Handling in Deutschland

Unsere Entwicklungen entstehen im Kundenaustausch: